Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät Institut für Kunst- und Musikwissenschaft ), Veranstaltung: Hauptseminar: Musik zwischen Dante und Bembo , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht Nachweise dafür zu finden, dass das Italienische Madrigal seine ersten wichtigen Ansätze bereits noch vor den 1520er Jahren bei einem heute fast unbekannten Florentiner Meister gefunden hat und nicht erst von Philippe Verdelot und weiteren dort ansässigen Nordeuropäern völlig neu konzipiert wurde. Viele Hinweise drängen sich auf, dass Pisano das Madrigal zumindest entscheident vorgeprägt hat.
DATEIGRÖSSE | 7.41 MB |
ISBN | 9783640857999 |
AUTOR | Ulrike Stürzkober |
DATEINAME | Bernardo Pisano (1490-1548) - Ein Florentiner Musiker als Vorreiter des frühen Madrigalismus.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/02/2020 |
Rechteck und Polygon: Sakristeien und Kapitelsäle. Zwei bedeutende Zentralbauten des frühen 15. Jahrhunderts in Florenz sind einfache Anbauten an großen ... Graciliano Ramos-Sao Bernardo - O significado do pio da coruja - Sebastian Knoth - Seminar Paper - Romance Languages - Portuguese Studies - Publish your ... Bernardo Pisano. (1490 - 1548). Italian composer. In 1511 he became choirmaster at Florence cathedral and baptistery, and a few years later was made a ...