Der erste Teil der in diesem Band versammelten Essays kreist um die traumatische Konflikterfahrung des Genießens in der heutigen „allgemeinen Erniedrigung des Liebeslebens“ (Freud). Das Begehren, das eine Spalte in der Realität schafft, macht Žižek sich hier ebenso zum Thema wie die Darstellung der Frauenrolle von Otto Weiningers Geschlecht und Charakter bis zu David Lynchs Filmen und die Logik der Geschlechterdifferenz. Der zweite Teil des Buches hingegen behandelt das Genießen als politische-ideologische Kategorie: Das Über-Ich als das obszöne, genießerische Gesetz, welches das öffentliche Gesetz potenziert
DATEIGRÖSSE | 7.17 MB |
ISBN | 9783851658248 |
AUTOR | Slavoj Zizek |
DATEINAME | Die Metastasen des Genießens.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/06/2020 |
... Ideologie zwichen Fiktion und Phantasma. In: ders., Die Metastasen des Genießens. Sechs erotisch-politische Versuche, Wien 1996, S.167-190, hier S. 175. 189 Die Schauspieler wurden demnach 187 Peter Riedel, Die Metastasen des Krieges, a.a.O., S. 135. 188 Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Gerhard Paul , ...