Bu¿rgerInnenbeteiligung gewinnt ständig an Bedeutung. Bu¿rgerInnen fordern den Einbezug in sie betreffende Entscheidungen u¿ber die gesetzlich verankerten Mo¿glichkeiten hinaus. AuftraggeberInnen sehen die Nutzen einer fru¿hen und freiwilligen Einbindung von Betroffenen, wie breitere Akzeptanz und bessere Lo¿sungen. Die Planung der Prozesskommunikation ist jedoch wesentlich für die erfolgreiche Durchführung von Beteiligungsprozessen. Ziel dieser Arbeit ist es, Potenziale aus der Kommunikationspsychologie fu¿r die Planung der Individualkommunikation herauszuarbeiten und allgemeine Leitlinien fu¿r die Anwendung in der Praxis zu formulieren.
DATEIGRÖSSE | 2.61 MB |
ISBN | 9783639883060 |
AUTOR | Martina Rüscher |
DATEINAME | Individualkommunikation in Beteiligungsprozessen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/03/2020 |
„PuMa-Consulting - Eine Studie zur externen Beratung im ...