In den Geistes- und Sozialwissenschaften werden Informationstechnologien weiterentwickelt, um die Wissensvermittlung effizienter zu gestalten. Daraus ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten der Hochschuldidaktik und der Forschung in Fächern wie Anglistik, Germanistik, Romanistik, aber auch Geschichte, Psychologie und Soziologie. Gleichzeitig erhöhen sich die Berufschancen von Hochschulabsolventen.
DATEIGRÖSSE | 6.27 MB |
ISBN | 9783631469477 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Informationstechnologien in den Geisteswissenschaften.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/03/2020 |
Jeder, der Geisteswissenschaften studiert, kennt die Situation. Sobald das eigene Studienfach erwähnt wird, ist folgende Nachfrage sicher: "Und was willst du später einmal damit machen?" Penetrante Frager bohren sogar noch weiter, während sie die Augenbraue hochziehen: "Kann man denn damit Geld verdienen?" "Wirst du da nach deinem Abschluss