Was wäre, wenn Schubert 40 Jahre alt geworden wäre? - Hätte Beethoven anders komponiert, wenn er nicht taub geworden wäre? - War Paganinis Teufelskunst durch eine Erbkrankheit bedingt? Leben und Sterben, aber auch das Œuvre berühmter Musiker sind eng mit ihrer persönlichen Krankengeschichte verflochten.Im „Kerner, einem der Klassiker der medizinhistorischen Literatur, werden diese Krankengeschichten anhand authentischer biografischer Zeugnisse plastisch rekonstruiert und eng mit den Persönlichkeiten der Musiker verknüpft.In der vollkommen neu bearbeiteten und ausführlich ergänzten 6. Auflage erfährt der „Kerner eine gelungene Fortsetzung. Andreas Otte und Konrad Wink, beide Ärzte und Musiker, haben die neuesten Erkenntnisse in Kerners Pathografien eingearbeitet und das Buch um neue medizinhistorische Forschungsergebnisse erweitert.Die jeweiligen Erkrankungen der Musiker werden - auch für Nicht-Mediziner verständlich - erklärt
DATEIGRÖSSE | 2.82 MB |
ISBN | 9783794526017 |
AUTOR | Andreas Otte, Konrad Wink |
DATEINAME | Kerners Krankheiten großer Musiker.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/03/2020 |
16. Apr. 2020 ... Johannes B. Kerner: Der Moderator hat sich ebenfalls mit Covid-19 ... Auf der Facebookseite zu dem Musiker hieß es: "Mit großer Trauer ... 27. Juli 2019 ... S. 205; Dieter Kerner: Mozarts Krankheiten und sein Tod. S. 685; Helmut ... S. 536; Anonymus: Zdenko von Kraft, „Große Musiker. Berühmte ... Seine Kindheit und Jugend hat Justinus Kerner in unübertrefflicher ... Auch der damals schon berühmte Musiker Ludwig van Beethoven zählte zu Kerners Wiener ... Beschreibung des Botulismus, wie man die Krankheit etwa 80 Jahre später nach ... Kerner mit Moritz von Schwind und Philipp Otto Runge, den großer Malern ...