Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeiss Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Ist Emanuel Goldberg der Erfinder der ersten Suchmaschine? 1925 bereits entwickelte er ein Gerät, das das Suchen, Auffinden und Anzeigen von beliebig vielen Dokumenten möglich machte. In dieser Statistischen Maschine, wie er sie nannte, kamen verschiedenste Technologien auf kreative Art und Weise zusammen: Mikrofilm für das Speichern von Dokumenten
DATEIGRÖSSE | 2.11 MB |
ISBN | 9783869380155 |
AUTOR | Michael Buckland |
DATEINAME | Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/02/2020 |
284–294. Michael Buckland: Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine: Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik. Avinus-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978- ... Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine. Abbildung: © AVINUS Verlag Berlin. »Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine« lautet der Titel der ersten Publikation der ... Versandfertig in 3-5 Tagen. Versandkostenfrei*. Michael Buckland. Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine. (Aktuell noch keine Bewertungen). Gebundenes Buch.