Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit von M. Blecher (1909- 1938) gilt als ein Meilenstein der mitteleuropäischen Moderne. Ernest Wichners Übersetzung - mit Herta Müllers leidenschaftlichem Plädoyer, Blecher zu lesen, als Nachwort - ist als Band 1367 der Bibliothek Suhrkamp erschienen. Nun folgt der 1937, ein Jahr nach der Unmittelbaren Unwirklichkeit, erstmals veröffentlichte autobiographische Roman Vernarbte Herzen. Erzählt wird die Geschichte des 21jährigen Emanuel, eines rumänischen Chemiestudenten in Paris, der an Knochentuberkulose erkrankt und fast ein Jahr in einem französischen Sanatorium am Atlantik verbringt. Er gerät in die Gesellschaft der Kranken, eine faszinierende Welt für sich, aus der sich selbst die Geheilten nur schwer wieder befreien können.
DATEIGRÖSSE | 2.71 MB |
ISBN | 9783518223994 |
AUTOR | M. Blecher |
DATEINAME | Vernarbte Herzen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/01/2020 |
(0). 21,99. Vernarbte Herzen. M. Blecher. Vernarbte Herzen. (0). 21,99. Die Neinstimme von Altaussee. Roth, Wolfgang Martin. Die Neinstimme von Altaussee. 27. Mai 2019 ... Anders als Anfang 2017 „Scarred Hearts – Vernarbte Herzen“, obwohl diese Adaption eines autobiographischen Romans von 1937 über ... 7. Febr. 2018 ... Je größer das vernarbte Gebiet ist, desto schlechter pumpt das Herz. Auch viele kleine Herzinfarkte können mit der Zeit zur Herzschwäche ...